Gehen Sie Betrügern nicht ins Netz – Verhaltenstipps des Polizeipräsidiums Niederbayern vor sog. Phishin
Erst Mitte März 2019 wurden einem Mann aus dem Landkreis Straubing-Bogen von seinem Kreditkartenkonto mehrere tausend Euro durch Unbekannte widerrechtlich abgebucht. Kurz zuvor hatte der Mann eine täuschend echt aussehende E-Mail eines bekannten Online-Versandhändlers erhalten in der er aufgefordert wurde, seine Zugangsdaten und Kreditkartendaten zu verifizieren.
Wenige Tage später meldete ein Mann aus Hauzenberg einen Betrugsversuch bei der Polizei in Hauzenberg. Der Hauzenberger erhielt zuvor eine täuschend echt aussehende E-Mail einer Internetverkaufsplattform mit einem angehängten Link, über diesen er seine Zugangsdaten überprüfen sollte. Nachdem der Hauzenberger auf den angefügten Link klickte, änderten die Betrüger mehrfach das Passwort und versuchten auf diese Weise mit dem Account des Hauzenbergers Bestellungen im Internet durchzuführen.
Vor dem Hintergrund des stetig zunehmenden Onlinehandels und der wachsenden Beliebtheit des Onlinebankings möchte das Polizeipräsidium Niederbayern darauf hinweisen, dass sensible Daten, wie beispielsweise Kontodaten, Zugangsdaten zum Onlinebanking oder Passwörter mit größtmöglicher Sorgfalt behandelt werden sollten.
Quellenangaben
Polizeipräsidium Niederbayern
Kommentare
Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?