Säumerfest Grafenau am

zurück zur Übersicht
02.08.2025
285 Bilder
1129 Klicks
Veranstaltung

Der Tag begann festlich mit dem Aufzug des Bürgermeisters und seines Rates, der die Marktordnung verkündete und damit den historischen Markt offiziell eröffnete. Kurz darauf zog eine bunte Prozession der Säumer mit ihren Pferden und zahlreichen historischen Gruppen durch die Stadt – begleitet von den mittelalterlichen Klängen der Spielluet Eichelheer, die immer wieder an verschiedenen Orten für musikalische Stimmung sorgten.

Auf der Hauptbühne folgte ein abwechslungsreiches Programm: Orlando von Godenhaven verblüffte das Publikum mit Zauberkunst, während Angus, der Barde, gemeinsam mit Kathrin, der Schmiedin, mit Minnesang für romantische Momente sorgte. Der LuftFeenZirkus begeisterte mit Akrobatik aus Avalon, und Benedictus aus Pilsen bot eine ebenso derbe wie poetische Darbietung. Ein besonderer Höhepunkt war das Spektakel, bei dem Zigeuner einen „Bären“ durch die Stadt trieben, dicht gefolgt vom Schaukampf der Passauer Gruppe Batavis Gladii und dem Salut der Historischen Bürgerwehr.

Zur gleichen Zeit herrschte auf dem Stadtplatz reges Treiben: Tamino der Gaukler sorgte immer wieder für Schabernack, Grafenauer Blechbläser spielten auf, und Stelzenläufer des Ensembles Windspiel zogen staunende Blicke auf sich. Auch hier traten Orlando von Godenhaven, Benedictus aus Pilsen sowie Angus und Kathrin mehrfach auf und sorgten für Abwechslung.

In der Kröllstraße klangen die Hörner der Blechbläser, während die Säumer willkommen geheißen und das „weiße Gold“ – das Salz – feierlich präsentiert wurde. Reihum begeisterten Zauberei, Gauklerkunst, Stelzenlauf, weitere Darbietungen der Spielluet Eichelheer und der Auftritt von Angus und Kathrin das Publikum.

Den Abschluss bildete ein großes Feuerfinale durch die Künstler von Avalon, das den Markttag in funkelndes Licht tauchte und die Besucher in mittelalterliche Traumwelten entließ. Trotz des dichten Programms gelang es den Organisatoren, alle Programmpunkte harmonisch zu verzahnen, sodass sich Gäste jederzeit zwischen Musik, Gaukelkunst, Akrobatik und historischem Schauspiel treiben lassen konnten.