Freyung ist „Landmusikort 2025“ am

zurück zur Übersicht
21.09.2025
92 Bilder
1363 Klicks
Organisation
Volksmusikakademie in BayernVolksmusikakademie in BayernFreyung

Großer Erfolg für die Stadt Freyung: Sie wurde als Landmusikort des Jahres 2025 ausgezeichnet – ein bundesweiter Preis, vergeben vom Bundesmusikverband Chor & Orchester und dem Deutschen Musikrat. Damit gehört Freyung zu den besten Musikkommunen Deutschlands – ein echter „Champions-League-Titel“ für die Musikstadt im Bayerischen Wald.

Beim feierlichen Festakt in der Volksmusikakademie begrüßte Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich die Gäste, gefolgt von Grußworten der stellvertretenden Landrätin Hilde Greiner. Musikalischer Leiter Roland Pongratz gab in seiner Ansprache einen lebendigen Einblick in das bunte Freyunger Musikleben – von Beatboxing bis Bach, von Mundartrock bis Gospel. Die eigentliche Würdigung und Preisverleihung nahm schließlich Jurymitglied Georg Hettmann, Vizepräsident des Deutschen Harmonika-Verbands, vor.

Für die musikalische Umrahmung sorgten zahlreiche Talente: das Orchestra Duett Freyung (Julius Apfelbacher, Klavier & Jacob Friede, Viola), Jonna Kalous (Saxophon, Bläserklasse der Musikalischen Grundschule, Ltg. Julia Gutsmiedl), die Volksmusiktutoren der Realschule Freyung (Ltg. Petra Fruth), der Oberstufenchor Q13 mit Band des Gymnasiums Freyung (Ltg. Sonja Reischl) sowie Dominik Hilgart und Roland Pongratz, die das Publikum mit einem schwungvollen Tanz zum Mitmachen animierten.

Beim anschließenden Empfang im Gewölbesaal wurde weiter gefeiert – mit bunten Beiträgen der Orchestervereinigung Freyung (Ltg. Eugen Sagmeister), des Kreuzberger Trios, der Chorinthen (Ltg. Manuela Jüttner), der Wolfstoana Tanzlmuse, des Square Dance Club The Salt Traders, der Prasch Dance Company, von Arche Musica (Ltg. Kal Jell), Fritz Graf alias Da Fritzn Fritz und den Wolfstoana.

Die Auszeichnung macht deutlich: Musik gehört in Freyung einfach zum Leben – getragen von Vereinen, Schulen, Ensembles und unzähligen engagierten Bürgerinnen und Bürgern.