73.Volksfest Grafenau 2025 - Sonntag am

zurück zur Übersicht
06.07.2025
252 Bilder
1783 Klicks
Veranstaltung

Am Sonntag, den 6. Juli, stand das Festgelände rund um den Wohnmobil-Stellplatz ganz im Zeichen von Brauchtum, Musik und echter Waidla-Gemütlichkeit: Der traditionelle Waidla-Sonntag und der Tag der Blasmusik lockten bei bestem Wetter zahlreiche Besucher an.

Bereits um 10 lud der Waidla-Markt zum Flanieren ein. Unter dem Motto „Alles rund um Tracht & Handwerk“ präsentierten sich zahlreiche regionale Aussteller mit liebevoll gestalteten Ständen. Mit dabei war unter anderem der bekannte Laden Leder Trachten Landhaus Mode (Trachten-Schmid), der mit einem vielfältigen Angebot an hochwertiger Trachtenmode für Jung und Alt begeisterte. Ebenso vertreten war Ingrid Praml mit ihren einzigartigen Holzfiltztaschen, die bei vielen Besuchern für staunende Blicke sorgten – handgemacht, kreativ und jedes Stück ein Unikat.

Auch für die jüngsten Gäste war gesorgt: Ein abwechslungsreiches Kinderprogramm am Wohnmobil-Stellplatz sorgte den ganzen Tag über für Spiel, Spaß und fröhliche Gesichter.

Ab 11:00 Uhr lud die Blaskapelle Schlag zum zünftigen Frühschoppen und begleitete die Gäste mit bayerischer Blasmusik bis in den Nachmittag hinein. Der musikalische Genuss setzte sich ab 18:00 Uhr mit der mitreißenden „Klingenbrunner Dorfblosn“ fort, die das Publikum bis 23:00 Uhr mit traditioneller und moderner Blasmusik bestens unterhielt.

Ein weiteres Highlight wartete um 22:00 Uhr: Das große Musik-Feuerwerk, das den Himmel über dem Festgelände in ein farbenprächtiges Spektakel verwandelte und den Tag stimmungsvoll abrundete. (Bei Schlechtwetter wäre das Feuerwerk auf Dienstag, den 8. Juli, verschoben worden – doch Petrus hatte ein Einsehen.)

Der Waidla-Sonntag 2025 war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig und herzlich gelebtes Brauchtum sein kann – ein Tag zum Genießen, Staunen und Mitfeiern.